2P - Potenzial und Perspektive

2P kurz erklärt
Damit Lernstände und Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften adäquat erfasst werden können, wird seit 2018 allen weiterführenden allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Rheinland-Pfalz das computerbasierte Analysetool 2P „Potenzial und Perspektive“ zur Verfügung gestellt. Im Rahmen von 2P können so Lernstände in Mathematik, Englisch und Deutsch, außerdem Berufsorientierung und weitere überfachliche Kompetenzen ermittelt werden.
Weitere Informationen
finden sie hier.
Mehrsprachige Fragebögen für Aufnahmegespräche
Neue Funktionalitäten unter 2P
Bitte beachten Sie die Links zu "Funktionalitäten als Unterstützung für 2P plus" und "
Funktionalitäten zur Sprachförderung".
Hier finden Sie unter anderem einen Überblick über die Funktionen der Plattformerweiterung 2P sowie eine Einführung in die Nutzung der Verfahrensplattform.
Die Funktionalitäten zur Sprachförderung geben unter anderem wichtige Hinweise zur Förderplanung, Unterstützung der (Sprach) Förderung zur Fremdeinschätzung DaZ-Kompetenzen sowie zu Individuellen Förderverläufen.