Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Migration
  • Hauptmenü 1Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 2Sprachförderung "Deutsch als Zweitsprache".
  • Hauptmenü 3Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS-Rheinland-Pfalz).
  • Hauptmenü 4DSD I / DSD I PRO.
  • Hauptmenü 52P - Potenzial und Perspektive.
  • Hauptmenü 6Herkunftssprachen-unterricht (HSU).
  • Hauptmenü 7Qualifizierte Hausaufgabenhilfe.
  • Hauptmenü 8Feriensprachkurse.
  • Hauptmenü 9Flucht und Trauma.
  • Hauptmenü 10Ukraine.
  • Hauptmenü 11Projekte.
  • Hauptmenü 12Fortbildung
    • Hauptmenü 12.1Sprachförderung.
    • Hauptmenü 12.2Migration.
    • Hauptmenü 12.3Herkunftssprachenunterricht
      • Hauptmenü 12.3.1DOKUMENTATION FACHTAGUNGEN.
      .
    .
  • Hauptmenü 13Links und Materialien.
  • Hauptmenü 14Pressemitteilungen (ausgewählt).
  • Hauptmenü 15Informationen zu Corona.
  • Hauptmenü 16Ansprechpartner/innen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Migration.  > Fortbildung.  > Herkunftssprachenunterricht.  > DOKUMENTATION FACHTAGUNGEN

DOKUMENTATION DER FACHTAGUNGEN

17.05.2019
Trier, PL
191426HS05Präsentationstechniken und -möglichkeiten im Herkunftssprachenunterricht - Netzwerk TrierAblauf
Bilder
14.05.2019
Kaiserslautern
191426HS04Dienstbesprechung und Netzwerktreffen: Präsentationstechniken und -möglichkeiten im HerkunftssprachenunterrichAblauf
Bilder
10.05.2019
Germersheim
191426HS01Dienstbesprechung und Netzwerktreffen: Präsentationstechniken und -möglichkeiten im HerkunftssprachenunterrichtAblauf 
Bilder
08.05.2019
Mainz
191426HS02

Dienstbesprechung und Netzwerktreffen: Präsentationstechniken und -möglichkeiten im HerkunftssprachenunterrichtAblauf
Bilder
21.02.2019
Bad Kreuznach
191426SH01Einblicke in Unterrichtsmethoden im Herkunftssprachenunterricht

Ablauf
Workshops
ppt
Bilder

27.04.2018
Bad Kreuznach 
182462HS01Aktivieren und motivieren im Herkunftssprachenunterricht - neurodidaktische Ansätze in der UnterrichtspraxisText
Bilder
06.11.2017172462HS26Sprachliche Ressourcen im Herkunftssprachenunterricht nutzen

Flyer
Poster
Bilder

01.03.2017172462HS25Benutzung des Whiteboards im HSU
14.06.2016
Bad Kreuznach
162430302Stolpersteine der romanischen SprachenAblauf
13.06.2016
Bad Kreuznach
162430303Grammatik interessant vermitteln im TürkischunterrichtAblauf
06.06.2016
Bad Kreuznach
162430301Stolpersteine der slawischen Sprache
externer LinkDozentin Agnieszka Zawadzka
Ablauf
ppt
Bilder
03.03.2016
Bad Kreuznach
162430601Schreiben im HerkunftssprachenunterrichtAblauf
04.-05.11.2016
Darmstadt
162430101Konferenz: Herkunftssprachen in Schule und HochschuleFlyer
10.12.2015
Speyer
152430601Elternarbeit im Herkunftssprachenunterricht
07.12.2015
Koblenz
152430602Elternarbeit im Herkunftssprachenunterricht
09.12.2015
Bad Kreuznach
152430501Stolpersteine der russischen Sprache im Herkunftssprachenunterricht
08.12.2015
Bad Kreuznach
152430502Stolpersteine der russischen Sprache im Herkunftssprachenunterricht
06.11.2015
Koblenz
152430222Moodleplattform für Herkunftssprachenlehrkräfte
04.05.11.2016
Technische Universität Darmstadt, Sprachzentrum S1, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt - Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
162430101Konferenz Herkunftssprachen in Schule und Hochschule - "Die Schüler von heute sind die Studierenden von morgen" Arabisch, Chinesisch, Italienisch, Polnisch, Russisch und Türkisch - Von der Bedarfanalyse zur Materialerstellung in der Fertigkeit SchreibenFlyer
Workshop
Materialien
03.11.2015
Speyer
152430221Moodleplattform für Herkunftssprachenlehrkräfte
15.10.2015
Bad Kreuznach
152430701Wie unterrichte ich die Herkunftssprache? Didaktische Instrumente der Herkunftssprachenlehrkraft
07.10.2014
Speyer
142430201Wir lesen in vielen SprachenFlyer
ppt
Bilder
Literaturliste 

 

 

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Beata Hülbusch. Letzte Änderung dieser Seite am 26. Oktober 2020. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz