Herkunftssprachenunterricht
Bildquelle: geralt.pixabay.com
Der Herkunftssprachenunterricht (HSU) in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Mehrsprachenkompetenz der Schülerinnen und Schüler.
Er ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zum Ende der Sekundarstufe 1. Der Unterricht umfasst in der Regel 3 bis 5 Wochenstunden und wird von muttersprachlichen Lehrkräften in staatlicher Verantwortung erteilt.
Im Herkunftssprachenunterricht knüpfen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an bereits erworbene Kompetenzen in einer Familien- oder Herkunftssprache an.
Die Anmeldung für den Herkunftssprachenunterricht erfolgt an der Schule, die ihr Kind besucht.
Wenn ihr Kind im kommenden Schuljahr am Herkunftssprachenunterricht teilnehmen möchte, füllen Sie bitte das Anmeldeformular mit den Kontaktdaten aus und geben Sie dieses an die Klassenleitung/Schule zurück. Auch wenn Ihr Kind in diesem Schuljahr bereits den Unterricht in der Herkunftssprache besucht, müssen Sie es für das kommende Schuljahr erneut anmelden.
Die Frist zur Anmeldung 2022/2023 ist der 15. März 2022.
Lerngruppen werden je nach Teilnehmerzahl auch schulübergreifend eingerichtet.
FAQ zum Herkunftssprachenunterricht
Musterschreiben Herkunftssprachenunterricht Brief an Eltern
Musterschreiben Herkunftssprachenunterricht Anmeldebogen für Eltern
Nähere Informationen zum HSU-Angebot erhalten Sie auch über die zuständigen Referentinnen und Referenten bei der ADD:
Trier Ursula Biehl |
Marion Grigoleit |
Koblenz Patricia Schön Ohnesorge
Ilona-Barbara Kuhl
|
Karina Abramian |
Neustadt a. d. Weinstraße (Heike Neugebauer) Stefanie Hackmann |
Martina Lutz Alexander Reichel |