Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Migration
  • Hauptmenü 1Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 2Sprachförderung "Deutsch als Zweitsprache".
  • Hauptmenü 3Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS-Rheinland-Pfalz).
  • Hauptmenü 4DSD I / DSD I PRO.
  • Hauptmenü 52P - Potenzial und Perspektive.
  • Hauptmenü 6Herkunftssprachen-unterricht (HSU)
    • Hauptmenü 6.1Flyer zum Herkunftssprachenunterricht in Rheinland-Pfalz in mehreren Sprachen.
    • Hauptmenü 6.2Netzwerke.
    • Hauptmenü 6.3telc-Sprachzertifikat.
    .
  • Hauptmenü 7Qualifizierte Hausaufgabenhilfe.
  • Hauptmenü 8Feriensprachkurse.
  • Hauptmenü 9Flucht und Trauma.
  • Hauptmenü 10Ukraine.
  • Hauptmenü 11Projekte.
  • Hauptmenü 12Fortbildung.
  • Hauptmenü 13Links und Materialien.
  • Hauptmenü 14Pressemitteilungen (ausgewählt).
  • Hauptmenü 15Informationen zu Corona.
  • Hauptmenü 16Ansprechpartner/innen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Migration.  > Herkunftssprachen-unterricht (HSU)

Herkunftssprachenunterricht

Bildquelle: geralt.pixabay.com

Der Herkunftssprachenunterricht (HSU) in Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Baustein bei der Förderung der Mehrsprachenkompetenz der Schülerinnen und Schüler.

Er ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler von der Grundschule bis zum Ende der Sekundarstufe 1. Der Unterricht umfasst in der Regel 3 bis 5 Wochenstunden und wird von muttersprachlichen Lehrkräften in staatlicher Verantwortung erteilt.

Im Herkunftssprachenunterricht knüpfen Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an bereits erworbene Kompetenzen in einer Familien- oder Herkunftssprache an.

Die Anmeldung für den Herkunftssprachenunterricht erfolgt an der Schule, die ihr Kind besucht.

Wenn ihr Kind im kommenden Schuljahr 2023/24 am Herkunftssprachenunterricht teilnehmen möchte, füllen Sie bitte  das  Anmeldeformular mit den Kontaktdaten aus und geben Sie dieses bis zum 24.03.2023 an die Klassenleitung/Schule zurück. Auch wenn Ihr Kind in diesem Schuljahr bereits den Unterricht in der Herkunftssprache besucht, müssen Sie es für das kommende Schuljahr erneut anmelden.

Bei Bedarf an HSU Ukrainisch wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen Referenten bei der ADD.

Lerngruppen werden je nach Teilnehmerzahl auch schulübergreifend eingerichtet.

FAQ zum Herkunftssprachenunterricht

Musterschreiben Herkunftssprachenunterricht Brief an Eltern

Musterschreiben Herkunftssprachenunterricht Anmeldebogen 2023/24 für Eltern

Nähere Informationen zum HSU-Angebot erhalten Sie auch über die zuständigen Referentinnen und Referenten bei der ADD:

Trier

Ursula Biehl
Telefon: 0651 / 9494-315
E-Mail: ursula.biehl(at)das-hier-loeschen.add.rlp.de

 

 

 

 

Koblenz

Patricia Schon-Ohnesorge
Telefon: 0261 / 20546 13444
E-Mail:  Patricia.Schon-Ohnesorge(at)das-hier-loeschen.add.rlp.de

  

 

 

Karina Abramian
Telefon: 0261 / 20546 13440
E-Mail: karina.abramian(at)das-hier-loeschen.add.rlp.de

Neustadt a. d. Weinstraße

Ines Klag
Telefon: 06321 / 992362
E-Mail: Ines.Klag(at)das-hier-loeschen.addnw.rlp.de  

 

 

Martina Lutz
Telefon: 06321 / 992407
Telefax: 06321 / 9932407
E-Mail: martina.lutz(at)das-hier-loeschen.addnw.rlp.de

Alexander Reichel
Telefon: 06321 / 992325
Telefax: 06321 / 9932325
E-Mail: alexander.reichel(at)das-hier-loeschen.addnw.rlp.de  

Sprachen

Albanisch, Arabisch, 

Bosnisch, Bulgarisch, 

Chinesisch, Farsi, 

Griechisch, Italienisch, 

Kroatisch, Kurdisch,

Polnisch, Portugiesisch,

Rumänisch, Russisch,

Serbisch, Spanisch,

Türkisch, Ungarisch,

Ukrainisch

Neu: Flyer Herkunftssprachenunterricht

DownloadFlyer

DownloadFließtext

Fließtext in weiteren Sprachen

interner Linkhier...

HSU-Angebot Schuljahr 2022/2023 nach ADD Bezirken

DownloadBezirk Nord ADD Koblenz

DownloadBezirk West Trier

DownloadBezirk Süd ADD Neustadt

FAQ Herkunftssprachenunterricht

DownloadFAQ Herkunftssprachenunterricht

Rahmenplan

Rahmenplan Herkunftssprachenunterricht

Verwaltungsvorschrift

DownloadVerwaltungsvorschrift (VV) zum Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (2020)

DownloadAnhang zur Verwaltungsvorschrift zum Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund (2020)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Viviane Zwingmann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 27. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz