Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Migration
  • Hauptmenü 1Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 2Sprachförderung "Deutsch als Zweitsprache".
  • Hauptmenü 3DSD I / DSD I PRO.
  • Hauptmenü 42P - Potenzial und Perspektive.
  • Hauptmenü 5Herkunftssprachen-unterricht (HSU)
    • Hauptmenü 5.1Netzwerke.
    • Hauptmenü 5.2telc-Sprachzertifikat.
    .
  • Hauptmenü 6Qualifizierte Hausaufgabenhilfe.
  • Hauptmenü 7Feriensprachkurse.
  • Hauptmenü 8Flucht und Trauma.
  • Hauptmenü 9Projekte.
  • Hauptmenü 10Fortbildung.
  • Hauptmenü 11Links und Materialien.
  • Hauptmenü 12Pressemitteilungen (ausgewählt).
  • Hauptmenü 13Informationen zu Corona.
  • Hauptmenü 14Ansprechpartner.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Migration.  > Herkunftssprachen-unterricht (HSU).  > telc-Sprachzertifikat

telc-Sprachzertifikat

Das Ministerium für Bildung fördert seit 2013 die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Vorbereitungskursen der Volkshochschulen zum Erwerb eines europäisch anerkannten Sprachenzertifikats der telc gGmbH in Türkisch, seit 2016 in Polnisch, Spanisch und seit 2018 in Russisch und Italienisch. Damit werden die Sprachkenntnisse anhand des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) bewertet und dokumentiert.

Insgesamt leistet das Programm einen wichtigen Beitrag zum Thema Mehrsprachigkeit und ist ein sehr gutes Beispiel für eine gelungene Kooperation zwischen Volkshochschulen und Schulen. 

Alle Lehrkräfte für den Herkunftssprachenunterricht in Türkisch, Polnisch, Spanisch, Russisch und Italienisch werden jährlich vom Bildungsministerium angeschrieben und auf das Projekt aufmerksam gemacht. Sie leiten diese Informationen an interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern weiter. 

Der Verband der Volkshochschulen von RLP e.V. unterstützt die Durchführung der Vorbereitungskurse der Volkshochschulen und der Zertifikatsprüfungen unter anderem durch die Bereitstellung der Infrastruktur seiner Prüfungszentrale und seines Pools an Referentinnen und Referenten sowie Prüferinnen und Prüfer.

Weitere Informationen unter finden Sie hier...

Sprachen

Italienisch

Polnisch

Russisch

Spanisch

Türkisch

Diesen Bereich betreut E-Mail an Viviane Zwingmann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 27. Oktober 2020. ©1996-2021 Bildungsserver Rheinland-Pfalz