Informationen in Arabisch und Deutsch zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz in Schulen
III Informationen und Materialien für Lehrkräfte/Schulleitungen
Handreichung des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz
Handreichung "Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen"
Infobriefe DaZ
Infobriefe Deutsch als Zweitsprache (DaZ) des Pädagogischen Landesinstituts
Handreichung des Pädagogischen Landesinstituts
Handreichung "Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen"
Mehrsprachiger Fragebogen des Ministeriums für Bildung Rheinland-Pfalz
Mehrsprachiger Fragebogen für Aufnahmegespräche
Sprachförderkiste - Handreichung für den begleitenden Einsatz von Materialien bei der Sprachförderung an Grundschulen
Broschüre des PL zur Sprachfoerderkiste_Heft_1_2016.pdf
Sprache als Schlüssel zur Welt - interkulturelle Bildung und Sprachförderung (Pädagogik leben 2/2016)
DOOR Übersetzen im sozialen Raum
DOOR Erklärvideos: Gespräch mit Dolmetscherbeteiligung ,
Methodenpool für den sprachsensiblen Unterricht (Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (DaZ))
Universität Duisburg-Essen Materialien zur Sprachbildung (ProDaZ)
https://www.uni-due.de/prodaz/konzept.php
Deutschlernen im Fachunterricht mit der Lernplattform Binogi
Informationen für Lehrerinnen und Lehrer
Handreichung Fachintegrierte Sprachbildung in der Grundschule. Überblick und Beispiele aus dem Sachunterricht.
Gabler, K., Heppt, B., Henschel, S., Hardy, I., Sontag, C., Mannel, S., Hettmannsperger-Lippolt, R. & Stanat, P. (2020).Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin.
https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/studies/ProSach
Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss
Ziel der Initiative ist es, junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen. Jeder ausbildungsreife und ausbildungswillige Jugendliche soll möglichst bis zum Ausbildungsabschluss geführt werden.
Weitere Informationen hier...
Handreichungen für den berufsorientierten Deutschunterricht
CLAVIS Ausgabe 4/2020 Ausbildung von Migrant*innen
Bundesweite Wanderausstellung "MITEINANDER . Integration gestalten"
MITEINANDER. Integration gestalten
Das Magazin "Zeitbild Wissen Miteinander" zum Download
Das bundesweite Integrationsprojekt mit Wanderausstellung und Wissensmagazin richtet sich an Jugendliche, Lehrkräfte und die allgemeine Bevölkerung. Die Ausstellung wird zum Großteil von den Jugendlichen selbst gestaltet und tourt nach der feierlichen Eröffnung im Frühjahr 2021 in Berlin durch ganz Deutschland. Das projektbegleitende Wissensmagazin bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien zu den Themen Integration und Migration an und unterstützt Ihre Schülerinnen und Schüler, eigene Beiträge für die Ausstellung einzusenden. Schulen und außerschulische Institutionen können schon jetzt die komplette Ausstellung kostenlos und unverbindlich vorab reservieren. Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
„MITEINANDER. Integration gestalten“ wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert.
Bundesagentur für Arbeit
Broschüre "Mädchen in Konfliktsituationen"
http://www.ukrlp.de/versicherte-leistungen/fluechtlingshilfe-versicherungsschutz-und-mehr
SCHUL-TIP Verständigungshilfen für das Elterngespräch (Entschuldigungsschreiben, Krank, Elternabend, Gespräch in der Schule)
Deutsch/Rumänisch/Bulgarisch/Serbisch
Deutsch/Türkisch/Russisch/Arabisch
Ukraine
Ukrainische Kinder im Unterricht (Pädagogisches Landesinstitut)
Medien und Materialien in deutscher und ukrainischer Sprache(Pädagogisches Landesinstitut)
Informationen zur ukrainischen Lernplattform(Pädagogisches Landesinstitut)
Psychologische Unterstützung(Pädagogisches Landesinstitut)
Flucht und Trauma
2P Lernstandserhebung ukrainische Kinder und Jugendliche
Fragebogen für das Aufnahmegespräch (Deutsch- Ukrainisch)
Weitere wichtige Informationen, Links und Materialien des Pädagogischen Landesinstitutes
Sprachkarten Ukrainisch-Deutsch (blau-gelb)
Sprachbrücken bauen kostenloses Unterrichtsmaterial (Klett)
Vokabelliste Schule deutsch/ukrainisch
Informationen zu ukrainischen Schulsystem
Kurzinformationen zu ukrainischen Schulsystem (Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Ref. V.6, Stand: 31.03.2022;
https://www.km.bayern.de/ukraine/informationen-fuer-schulen.html)
Aktuelle Informationen auch auf den Seiten der KMK...