Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Migration
  • Hauptmenü 1Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 2Sprachförderung "Deutsch als Zweitsprache"
    • Hauptmenü 2.1Sprachenportfolio "Deutsch als Zweitsprache" Primarstufe.
    • Hauptmenü 2.2Sprachenportfolio "Deutsch als Zweitsprache" Sekundarstufe.
    • Hauptmenü 2.3Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache.
    • Hauptmenü 2.4Qualitätsoffensive DaZ.
    • Hauptmenü 2.5Übergang Elementar-Primarbereich.
    • Hauptmenü 2.6Berufsorientierung/Berufsvorbereitung.
    .
  • Hauptmenü 3Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS-Rheinland-Pfalz).
  • Hauptmenü 4DSD I / DSD I PRO.
  • Hauptmenü 52P - Potenzial und Perspektive.
  • Hauptmenü 6Herkunftssprachen-unterricht (HSU).
  • Hauptmenü 7Qualifizierte Hausaufgabenhilfe.
  • Hauptmenü 8Feriensprachkurse.
  • Hauptmenü 9Flucht und Trauma.
  • Hauptmenü 10Ukraine.
  • Hauptmenü 11Projekte.
  • Hauptmenü 12Fortbildung.
  • Hauptmenü 13Links und Materialien.
  • Hauptmenü 14Pressemitteilungen (ausgewählt).
  • Hauptmenü 15Informationen zu Corona.
  • Hauptmenü 16Ansprechpartner/innen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Migration.  > Sprachförderung "Deutsch als Zweitsp....  > Sprachenportfolio "Deutsch als Zweit...

Sprachenportfolio "Deutsch als Zweitsprache" für die Primarstufe

Mit dem Sprachenportfolio für „Deutsch als Zweitsprache" wird ein weiterer Punkt des Maßnahmenplans der Landesregierung „Sprachförderung in Schulen" umgesetzt.

Zusammen mit dem Rahmenplan „Deutsch als Zweitsprache" als curricularer Vorgabe und der 2015 neu gefassten Verwaltungsvorschrift „Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund" als organisatorischer Grundlage bietet „Mein Sprachenportfolio Deutsch als Zweitsprache" eine Möglichkeit, das Lernen der Kinder zu begleiten, ihre Kompetenzen gezielt zu erfassen und den erreichten Sprachstand auf der Grundlage des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens" (GER) zu zertifizieren.

Das Portfolio wurde von erfahrenen Lehrkräften und Beraterinnen und Beratern für Sprachförderung des PL aus der Praxis für die Praxis entwickelt und im Rahmen des Sprachförderprojekts von Bund und Ländern „Bildung durch Sprache und Schrift" (BISS) an Schulen praktisch erprobt.


Infobriefe Deutsch als Zweitsprache

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Nr. 1 "Durchgängige Sprachförderung Deutsch als Zweitsprache" (Sep2018)

Nr.2 "Wortschätze- Schätze der Sprache finden und heben" (März2019)

DaZ Sprachenportfolio

EPOS DaZ Portfolio

DaZ Portfolio

DaZ Handreichung zum Portfolio

Diesen Bereich betreut E-Mail an Viviane Zwingmann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 29. August 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz