Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Migration
  • Hauptmenü 1Rechtsgrundlagen.
  • Hauptmenü 2Sprachförderung "Deutsch als Zweitsprache".
  • Hauptmenü 3Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS-Rheinland-Pfalz).
  • Hauptmenü 4DSD I / DSD I PRO.
  • Hauptmenü 52P - Potenzial und Perspektive.
  • Hauptmenü 6Herkunftssprachen-unterricht (HSU).
  • Hauptmenü 7Qualifizierte Hausaufgabenhilfe.
  • Hauptmenü 8Feriensprachkurse.
  • Hauptmenü 9Flucht und Trauma.
  • Hauptmenü 10Ukraine.
  • Hauptmenü 11Projekte.
  • Hauptmenü 12Fortbildung.
  • Hauptmenü 13Links und Materialien.
  • Hauptmenü 14Pressemitteilungen (ausgewählt).
  • Hauptmenü 15Informationen zu Corona.
  • Hauptmenü 16Ansprechpartner/innen.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Migration.  > Ukraine

Aktuelle Informationen und Unterstützung

Hotline (Deutsch/Ukrainisch)

Für Fragen von Schulen, Bewerber und Bewerberinnen:                                                   06131 166 200

Ankommen in Rheinland-Pfalz

externer Linkukraine.rlp.de

externer LinkFAQ Schule 

Schulsystem in RLP (Ukrainisch)

interner LinkStart-A1 Studie - Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche 

Weitere Informationen auch auf den Seiten des externer LinkBundesinnenministeriums...


Unterricht mit ukrainischen Kindern und Jugendlichen

externer LinkUkrainische Kinder im Unterricht (Pädagogisches Landesinstitut)

externer LinkMedien und Materialien in deutscher und ukrainischer Sprache(Pädagogisches Landesinstitut)

externer LinkInformationen zur ukrainischen Lernplattform(Pädagogisches Landesinstitut)

externer LinkPsychologische Unterstützung(Pädagogisches Landesinstitut) interner LinkFlucht und Trauma

externer Link2P Lernstandserhebung ukrainische Kinder und Jugendliche

DownloadFragebogen für das Aufnahmegespräch (Deutsch- Ukrainisch)

externer LinkFeststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfes bei neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen mit nicht ausreichenden Deutschkenntnissen

externer LinkWeitere wichtige Informationen, Links und Materialien des Pädagogischen Landesinstitutes

externer LinkAnlauttabelle Ukrainisch

externer LinkSprachkarten

externer LinkSprachkarten Ukrainisch-Deutsch (blau-gelb)

externer LinkSprachbrücken bauen kostenloses Unterrichtsmaterial (Klett)

DownloadVokabelliste Schule deutsch/ukrainisch

Informationen zu ukrainischen Schulsystem

DownloadKurzinformationen zu ukrainischen Schulsystem  (Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Ref. V.6, Stand: 31.03.2022; externer Linkhttps://www.km.bayern.de/ukraine/informationen-fuer-schulen.html)

 

Aktuelle Informationen auch auf den Seiten der externer LinkKMK...


Sprachmittlung

Übersicht Sprachmittlung-Pools in Rheinland-Pfalz:

externer Linkhttps://mffki.rlp.de/de/themen/integration/sprachmittlung-in-rheinland-pfalz/

DOOR Übersetzen im sozialen Raum

Downloadweitere Informationen

 


Ukraine als Thema im Unterricht

Auf den Seiten des Pädagogischen Landesinstitutes finden Sie:

Ansprache und Aufbereitung von Krieg und Flucht im Unterricht und Ankunft ukrainischer Kinder und Jugendlicher in der Schule,

Unterstützung und Angebote bei Sorgen und Problemen,

Hintergrundwissen und Nachrichtenportale,

Unterrichtsmaterialien, ....

https://pl.bildung-rp.de/aktuelle-themen/ukraine-im-unterricht.html

Hier finden Sie eine externer LinkAnlauttabelle Ukrainisch- Deutsch

Auf den Seiten des deutsch Bildungsservers finden sich Arbeitsblätter, Erklärvideos und weitere Unterrichtsmaterialien zum Thema Krieg in der Ukraine. 

https://www.bildungsserver.de/ukraine-krieg-im-unterricht-12929-de.html

Das Bildungsministerium Mecklenburg Vorpommern hat über ein Online-Padlet eine Sammlung mit ausgewählten, geeigneten Unterrichtsmaterialien und -ideen zur politischen Bildung erstellt, um Lehrkräfte beim Unterricht zu diesem Thema zu unterstützen. Daneben finden sich auch grundsätzliche Hinweise zu Fragen des Unterrichtens (z.B. zum Überwältigungsverbot und Kontroversitätsgebot nach dem Beutelsbacher Konsens). Das Padlet findet sich auf dem Bildungsserver M-V

https://de.padlet.com/pbaensch/Material_Ukraine


Gesundheit

Informationen auf Ukrainisch

DownloadMerkblatt Erkältungssymptome (Ukrainisch)

Weitere Materialien zum Infektionsschutz 

externer Linkhttps://www.infektionsschutz.de/mediathek/materialien-auf-ukrainisch/#c16688

Der Impfkalender in mehreren Sprachen

externer Linkhttps://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Impfkalender_mehrsprachig_Uebersicht_tab.html

Healthcare for Refugees

externer Linkhttps://handbookgermany.de/en/healthcareforrefugees

Das Schulsystem in Rheinland-Pfalz

interner LinkFlyer in mehreren Sprachen

DownloadUkrainisch

Fragebogen für das Aufnahmegespräch

interner Linkin mehreren Sprachen

DownloadUkrainisch

Sprachförderung

interner LinkFeriensprachkurse

interner LinkQualifizierte Hausaufgabenhilfe

interner Link2P

interner LinkHSU

Start-A1 Studie-Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche

weitere Informationen interner Linkhier...

2P - Unterstützung für 2P-Schulen

Angebot für 2P-Schulen - "2P plus": 5 Unterrichtsstunden für 2P-getestete SuS mit geringen Deutschkenntnissen

DownloadInformationen externer LinkFlyer

DownloadAnhang (Tabelle für Anmeldung)

Anmeldung bis 7. Juli 2022 möglich.

Schulpsychologie

interner LinkAngebote

externer Linkweitere Informationen zu psychologischen Unterstützung(Pädagogisches Landesinstitut)

Online Deutsch Lernen; Leseförderung

DownloadLinks

Erste Hilfe Ukraine

DownloadMaterialsammlung des DSD Inland-Teams

Diesen Bereich betreut E-Mail an Viviane Zwingmann, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 30. Januar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz